Pilz

Pilz
Pịlz der; -es, -e; 1 eine niedrige Pflanze mit einem Stiel und einer Art Hut (Kappe), die ohne Blüten und Blätter besonders im Wald wächst <ein essbarer, (un)genießbarer, giftiger Pilz; Pilze suchen, sammeln, essen>: Champignons sind Pilze, die wild im Wald und auf der Wiese wachsen, aber auch gezüchtet werden
|| K-: Pilzgericht, Pilzsuppe, Pilzvergiftung
|| -K: Giftpilz, Speisepilz; Lamellenpilz, Röhrenpilz
2 sehr kleine Organismen, die wie Puder oder Pulver aussehen und (als Krankheitserreger) auf Pflanzen, Lebensmitteln usw wachsen: Meine Rosen haben einen Pilz
|| K-: Pilzbefall, Pilzerkrankung
|| -K: Fußpilz, Hautpilz; Hefepilz, Schimmelpilz
|| ID <Fabriken, neue Häuser o.Ä.> schießen wie Pilze aus der Erde / aus dem Boden Fabriken / neue Häuser o.Ä. entstehen sehr schnell in großer Zahl

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pilz — is a surname, and may refer to: *Peter Pilz *Gerhard Pilz *Hans Uwe Pilz, German footballer …   Wikipedia

  • Pilz — Pilz: Der Name der Sporenpflanze (mhd. bülez̧, bülz, ahd. buliz̧) ist aus lat. boletus »Pilz« (speziell: »Champignon«) entlehnt. Die weitere Herkunft des lat. Wortes ist unklar. – Zus.: Glückspilz (↑ Glück) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pilz — ↑Fungus, ↑Myzet …   Das große Fremdwörterbuch

  • -pilz — phyt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pilz — Sm std. (10. Jh.), mhd. bülz, bülez, ahd. buliz, ndd. bülte Entlehnung. Vor der hochdeutschen Lautverschiebung entlehnt aus l. bōlētus, das seinerseits aus gr. bōlḗtēs stammt (oder umgekehrt ? Weitere Herkunft unklar). ✎ Röhrich 2 (1992), 1184f.; …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pilz — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Pilz — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Manche Pilze sind essbar, aber andere sind giftig. • Ein Champignon ist eine Pilzsorte …   Deutsch Wörterbuch

  • Pilz — 1. Bei Pilzen und Dichtern kommen auf einen guten zehn schlechte. 2. Ein Pilz hält nicht wie Filz. – Eiselein, 510. 3. Ein Pilz mit hohem Stiel weiss sich viel. Die Russen: Auch ein Pilz hält sich für eine Palme, wenn er einen hohen Stiel hat. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pilz — Pilze Anistrichterling (Clitocybe odora) Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Pilz — durch Pilze verursachte Krankheit; Mykose (fachsprachlich); Schwammerl (bayr.) * * * Pilz [pɪlts̮], der; es, e: 1. blatt und blütenlose Pflanze, meist aus fleischigem Stiel und unterschiedlich geformtem Hut bestehend: Pilze sammeln, suchen,… …   Universal-Lexikon

  • Pilz — 1. Berufsübername zu mhd. bülz, bülez »Pilz« für den Pilzsammler, verkäufer. 2. Pils (1.). 3. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Pilz (Schlesien) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”